Datenschutz
Für boatwax hat der Schutz personenbezogener Daten höchste Priorität. Wir möchten Sie deshalb an dieser Stelle darüber informieren, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Neben der selbstverständlichen Einhaltung der in Deutschland geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz möchten wir uns mit diesen Hinweisen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten verpflichten, sodass Ihre Privatsphäre zu jeder Zeit geschützt wird. Uns ist es wichtig, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen.
Unter dem Punkt „Verantwortliche Stelle“ informieren wir Sie zunächst über den Verantwortlichen, den Datenschutzbeauftragten sowie etwaige Kontaktmöglichkeiten. Unter „Allgemeine Hinweise zur Nutzung der Internetseiten „KiezGerüst‘“ informieren wir Sie sodann über allseitig geltende Hinweise. Unter den Punkten „Weitere Hinweise für Kunden“ und „Weitere Hinweise für Händler“ werden Hinweise aufgeführt, die speziell für die jeweilige Nutzergruppe gelten. Unter dem Punkt „Rechte der betroffenen Personen“ möchten wir Sie schließlich über Ihre Rechte als betroffene Personen im Sinne der DSGVO informieren.
A. Verantwortliche Stelle
B. Allgemeine Hinweise zur Nutzung der Internetseiten „kiezgeruest.com“
C. Weitere Hinweise für Kunden
D. Weitere Hinweise für Händler
E. Rechte der betroffenen Personen
Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen zu der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder einzelnen Prozessen haben, steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter den nachfolgend genannten Kontaktmöglichkeiten gerne für weitere Rückfragen zur Verfügung.
Falls es signifikante Änderungen an den Datenschutzbestimmungen gibt, wird KiezGerüst die Nutzer per E-Mail darüber informieren.
A. Verantwortliche Stelle
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
BoatWax
KiezGerüst GmbH
Hagsche Poort 6
47533 Kleve
Deutschland
E-Mail: Schreiben Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular
Email: info@kiezgeruest.de
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Für etwaige Fragen, die die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten betreffen, steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung, den Sie über die folgenden Adressen kontaktieren können:
Per E-Mail:
Ansprechpartner:
Mark von dem Berge
Per Post:
Kiezgerüst GmbH
Datenschutzbeauftragte(r)
Hagsche Poort 6
47533 Kleve
Deutschland
B. Allgemeine Hinweise zur Nutzung der Internetseiten KiezGerüst
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer vornehmlich nur zu dem Zweck, zu dem uns die Daten zur Verfügung gestellt wurden, insbesondere also zur Abwicklung Ihrer Bestellung, zur Zusendung von Ihnen bestellter Newsletter oder Coupons, für Benachrichtigungen im Zusammenhang mit Gewinnspielen
Zu den Verfahren im Einzelnen:
I. Bereitstellung der Website KiezGerüst und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben, sofern diese aufgrund Ihrer Browsereinstellung übermittelt werden:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die letzte Website, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Die Daten werden kurzfristig in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
II. Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Optimierung des Bestellvorgangs verwendet unsere Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Mit Hilfe solcher Cookies werden beispielsweise Ihre Warenkörbe oder Merklisten gespeichert, um Ihnen die nächste Bestellung zu erleichtern. Nach Abschluss der Bestellung und bei erneutem Aufsuchen unserer Website werden Sie mit Hilfe eines entsprechenden Cookies als Kunde erkannt und Ihnen wird so ein erneuter Bestellvorgang erleichtert. Die meisten Browser verfügen über Funktionen, mit denen die Entgegennahme von Cookies abgelehnt werden kann bzw. mit denen nach Beendigung des Besuchs einer Internetseite die von dieser angenommenen Cookies gelöscht werden können. Ohne Cookies können Sie bestimmte Funktionen der Website z. B. im Onlineshop nicht nutzen.
Ferner können Sie in Ihrem KiezGerüst Konto die Checkbox „Angemeldet bleiben“ anwählen und haben somit beim nächsten Besuch der Website, abhängig von Ihren gewählten Konto-Services, die Möglichkeit, schneller auf Service des KiezGerüst Shops zu kommen. Um auf personenbezogene Daten zugreifen zu können bzw. diese ändern zu können, müssen Sie sich jedoch erneut anmelden.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden beispielhaft folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Spracheinstellungen
Artikel in einem Warenkorb
Login -Informationen
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise können beispielhaft folgende Daten übermittelt werden:
Eingegebene Suchbegriffe
Häufigkeit von Seitenaufrufen
Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Die Nutzer werden im Rahmen der Datenschutzerklärung über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Den genauen Einsatzzweck entnehmen Sie bitte den Ausführungen zur Webanalyse.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
III. Webanalyse unter Einbindung verschiedener Partner
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Tools zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer.
Im Einzelnen:
1a. Website- und App-Tracking mittels Google Firebase Analytics für Apps
Firebase Analytics ermöglicht es, innerhalb der Website das Verhalten der Nutzer nachzuvollziehen. Dazu werden verschiedene Metriken und Ereignisse erfasst, welche durch die Website ausschließlich anonymisiert an Firebase übertragen werden. Die so gesammelten Informationen werden ausschließlich von AluMark GmbH zur anonymen Auswertung von Werbemaßnahmen und zur allgemeinen Verbesserung der Website verwendet.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Firebase Analytics finden Sie in den Datenschutzbedingungen des Anbieters: https://www.google.com/policies/privacy/
1b. Google Analytics
Überdies verwendet unsere Website Google Analytics: Einen Webanalysedienst der Google inc., welcher sogenannte „Cookies“ verwendet. Wie bereits oben beschrieben, handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglicht.
Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden insbesondere folgende Daten gespeichert:
Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
Informationen zum Betriebssystem des aufrufenden Systems
Informationen zum Browser
Die aufgerufene Website
Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Website gelangt ist (sog. Referrer-URL)
Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Website aus aufgerufen werden
Die Verweildauer auf der Website
Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website
Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivität für die Websitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google.
Sollten Sie wünschen, dass Google Analytics nicht, wie soeben beschrieben, Einblick in Ihr Nutzungsverhalten hat, können Sie ein Deaktivierungs-Add-on in Ihren Browser integrieren.
Nähere Informationen zu diesem Add-on finden Sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/.
1c. Google Optimize
Mittels des Tools Google Optimize testen wir verschiedene Varianten unserer Website in sog. A/B-Tests, um die beste Variante zu ermitteln.
1d. Google AdWords
Ferner nutzen wir als AdWords-Kunde das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung und verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Wenn Sie innerhalb der 30 Tage unsere Seite besuchen und der Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Für jeden AdWords-Kunden gibt es einen anderen Cookie. Somit können Cookies nicht über die Websiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die eingeholten Informationen des Conversion-Cookies dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Dadurch erfahren die AdWords-Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Jedoch erhalten sie keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Per Browser-Einstellungen können Sie das automatische Setzen von Cookies deaktivieren, sollten Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen wollen. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
1e. Google AdSense
Zudem nutzen wir Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., um Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) zu schalten. Hierbei speichert Ihr Browser unter Umständen einen von Google oder Dritten gesendeten Cookie. Die gespeicherten Informationen in dem Cookie können durch Google oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Zur Sammlung von Informationen verwendet Google AdSense auch kleine unsichtbare Grafiken, durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die Informationen und/oder Grafiken, die durch den Cookie erzeugt wurden, werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die so erhaltenen Informationen werden von Google verwendet, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf AdSense-Anzeigen durchzuführen. Gegebenenfalls wird Google diese Informationen auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die IP-Adresse Ihres Rechners wird von Google nicht mit anderen gespeicherten Daten von Google in Verbindung gebracht. Auch hier können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige der genannten Grafiken verhindern. Wie soeben schon für die anderen Cookies beschrieben: Sie müssen hierzu in Ihren Browser-Einstellungen die Annahme von Cookies deaktivieren.
Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Website auf http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
1f. ContentSquare
Unsere Website verwendet zudem ContentSquare: Einen Webanalysedienst, der Content Square S.A.S, welcher sogenannte „Cookies“ verwendet. Wie bereits oben beschrieben, handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen.
Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden insbesondere folgende Daten gespeichert:
Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
Informationen zum Betriebssystem des aufrufenden Systems
Die aufgerufene Website
Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Website gelangt ist (sog. Referrer-URL)
Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Website aus aufgerufen werden
Die Verweildauer auf der Website
Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website
Informationen über Interaktionen mit Websiten-Elementen (Clicks, Maus Position, Scroll, Hover, Blur, Focus, anonymisierter HTML-Content)
Produktbezogene Transaktionsdaten
ContentSquare wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivität für die Websitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Diese Nutzung erfolgt pseudonymisiert.
Sollten Sie wünschen, dass ContentSquare nicht, wie soeben beschrieben, Einblick in Ihr Nutzungsverhalten hat, können Sie ein Deaktivierungs-Add-on in Ihren Browser integrieren.
Nähere Informationen finden Sie unter: http://optout.content-square.net/.
1e. Microsoft Bing Ads
Auch verwenden wir Microsoft Bing Ads. Hier wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement .
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zugleich ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Website zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Website und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer am Schutz ihrer personenbezogenen Daten hinreichend Rechnung getragen.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Website die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren. Hierzu müssen sie den benannten Links folgen. Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert, die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.
IV. Retargeting
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Zu Werbe- und Marketingzwecken arbeiten wir mit Targeting-Dienstleistern zusammen. Hierzu hinterlegen wir auf unserem Server Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie und andere ermöglichen (vgl. obige Ausführungen). Mittels dieser Cookies werden Informationen über die Benutzung unserer Website aufgezeichnet und an einen von unseren Dienstleistern betriebenen Server übertragen und dort gespeichert. Unsere Dienstleister nutzen diese Informationen, um für uns auf anderen Websiten Angebote, insbesondere in Form der Bannerwerbung, zu schalten. Dabei werden die anonymen Daten in keinem Fall mit Ihren personenbezogenen Daten verbunden. Wir halten uns selbstverständlich strikt an die einschlägigen Datenschutzgesetze.
1a. Google
Wir nutzen unter anderem die Remarketing Technologie der Google Inc.. Nutzer werden bei dieser Technologie, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Durch den Einsatz von Cookies erfolgt die Einblendung der Werbung, das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Durch die Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.
Die Verwendung von Cookies durch Google für die interessenbasierte Werbung können Sie für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie die Seite www.google.de/settings/ads/ aufrufen oder alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die URL http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen.
Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Website auf http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Die Verwendung von Cookies durch Google für die interessenbasierte Werbung können Sie für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie die Seite www.google.de/settings/ads/ aufrufen oder alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die URL www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen.
Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Website auf http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
1b. Doubleclick by Google
Mit Doubleclick by Google nutzen wir eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um Ihnen für Sie relevante Anzeigen auszuspielen. Dazu werden Cookies verwendet, die keine personenbezogenen Informationen enthalten. Die Doubleclick Cookies verwenden eine Ihrem Browser zugeordnete pseudonyme Identifikationsnummer, die der Prüfung von Einblendung und Aufruf von Anzeigen dient. Dies ermöglicht Google und seinen Partner-Sites die Schaltung von Anzeigen, basierend auf dem vorherigen Besuch von real Seiten oder anderen Websites. Die Informationen, die durch die Doubleclick-Cookies erzeugt werden, überträgt Google an einen Server in den Vereinigten Staaten von Amerika und speichert diese dort. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des Handelsministeriums der Vereinigten Staaten von Amerika registriert. Eine Übertragung der Daten an Dritte findet nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften oder der Auftragsdatenverarbeitung statt. Mit der Nutzung der real Website erklären Sie sich mit der Verwendung der oben genannten Daten und deren zuvor beschriebenen Verarbeitung durch Google einverstanden. Die Speicherung von Cookies können Sie in Ihren Browsereinstellungen verhindern. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie die Funktionen unserer Website in diesem Fall nicht vollumfänglich nutzen können und es zu fehlerhaften Darstellungen kommen kann. Sollten Sie grundsätzlich mit dem Speichern von Cookies einverstanden sein, jedoch auf eine Nutzung von Doubleclick Cookies verzichten wollen, können Sie unter folgendem Link ein Browser-Plugin herunterladen und installieren, das den Dienst Doubleclick by Google deaktiviert: https://www.google.com/.
Mit Ihrem Widerspruch gegen die Nutzung von Cookies (unter obigem Link) werden keine weiteren Daten gespeichert und die bereits gespeicherten Daten nicht weiterverwendet. Wir weisen Sie darauf hin, dass der Widerspruch ebenfalls durch das Speichern eines zusätzlichen Cookies (Opt-Out Cookie) auf Ihrem Computer wirksam wird. Ohne diesen Cookie ist es uns nicht möglich, Ihren Widerspruch zu erkennen und zu beachten. Sie müssen diesen Cookie auf Ihrem Computer gespeichert lassen, damit Ihr Widerspruch dauerhaft aktiviert ist.
1e. Facebook Custom Audiences
Im Rahmen der nutzungsbasierten Online-Werbung setzen wir zudem auch Kommunikationstools des sozialen Netzwerkes Facebook ein, insbesondere das Produkt Website Custom Audiences. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Für das Produkt Website Custom Audiences wird hierzu der Facebook-Cookie angesprochen. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche Sie unter https://www.facebook.com/policy.php einsehen können. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ tun.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zugleich ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns das Online-Marketing zu verbessern und kundenorientiert zu gestalten, damit Sie die für Sie relevanten Angebote erhalten. Zudem tragen diese Dienste zur Finanzierung der Website bei. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer am Schutz ihrer personenbezogenen Daten hinreichend Rechnung getragen.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben das Recht, dem Retargeting jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, schicken Sie uns bitte eine Nachricht an info@alumark.com .
Mit Ihrem Widerspruch werden keine weiteren Daten gespeichert und die bereits gespeicherten Daten nicht weiter verwendet. Wir weisen Sie darauf hin, dass der Widerspruch ebenfalls durch das Speichern eines Cookies auf Ihrem Computer wirksam wird. Ohne diesen Cookie ist es uns nicht möglich, Ihren Widerspruch zu erkennen und zu beachten. Dieser Cookie enthält allerdings nur die Information, dass Sie der Nutzung der Daten im Zuge des Onlinetargetings widersprochen haben. Sie müssen diesen Cookie auf Ihrem Computer gespeichert lassen, damit Ihr Widerspruch dauerhaft aktiviert ist. Wenn Sie den Opt-Out-Cookie löschen, müssen Sie das Opt-Out erneut durchführen. Ebenso müssen Sie das Opt-Out für jeden von Ihnen verwendeten Computer und Browser durchführen. Wir weisen Sie darauf hin, dass das oben beschriebene Opt-Out nur wirksam ist, wenn und solange Cookies von Ihrem Browser akzeptiert werden.
V. Social Sharing
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Als „Social Sharing“ bezeichnet man das Teilen von Inhalten im Internet mit Kontakten aus sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google.
Wenn Sie die KiezGerüst Website aufrufen, die eine solche Schaltfläche („Widget“) enthält, haben Sie die Möglichkeit, einen selbstbestimmten Hinweistext sowie eine Kurz-URL der besuchten Seite an Ihre Kontakte aus sozialen Netzwerken bei Facebook, Twitter oder Google zu versenden.
Wenn Sie mit dem Widget interagieren, zum Beispiel den „Teilen“-Button betätigen, sowie einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das jeweilig gewählte soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass die KiezGerüst Website Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch der Website aus Ihren Social-Media-Konten ausloggen.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zugleich ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns, die Interaktion zwischen den verschiedenen Websiten kundenorientiert zu gestalten. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer am Schutz ihrer personenbezogenen Daten hinreichend Rechnung getragen.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über den Internetauftritt, die App oder das eMagazin Daten über Sie sammeln, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch des Internetauftritts, der App oder des eMagazins aus Ihren Social-Media-Konten ausloggen.
VI. Social Login
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie von der Möglichkeit des Social Login über das soziale Netzwerk Facebook Gebrauch machen, werden von diesem sozialen Netzwerk folgende Daten an uns übermittelt:
Facebook:
E-Mail-Adresse
Name
Geschlecht
Diese Daten werden bei uns gespeichert und nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung genutzt. KiezGerüst gibt an soziale Netzwerke keine Daten weiter.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Schließlich ist auch zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Nutzung der Daten ist zum einen für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website, zum anderen zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer am Schutz ihrer personenbezogenen Daten hinreichend Rechnung getragen.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Loggen Sie sich hierzu einfach in Ihr Kundenkonto ein oder wenden sich mit Ihrer Anfrage an den Kundenservice.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
VII. Newsletter
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
Name
E-Mail-Adresse
sofern ermittelbar: Kampagnen, von denen der Nutzer auf die aufgerufene Website gelangt ist
Datum und Uhrzeit der Registrierung
sofern ermittelbar: der ausgewählte Markt
Nach Anmeldung informieren wir Sie sodann regelmäßig per E-Mail über aktuelle Angebote, Produkte, Aktionen usw.. Für die Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie uns weitere Daten mitteilen, verwenden wir diese u. a., um Sie persönlich anzusprechen oder um Ihren präferierten KiezGerüst Händler zuzuordnen.
Nach Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie von uns eine E-Mail mit Bitte um Bestätigung (Double-Opt-In). Ihre Anmeldung wird erst dann wirksam, wenn Sie auf den Link in dieser E-Mail geklickt haben. Wenn Sie die Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Daten wieder gelöscht. Sie können sich vom Newsletter jederzeit wieder abmelden. Nutzen Sie hierzu den Link zur Abmeldung, der in jeder E-Mail angegeben ist.
Der Willkommensrabatt wird nach erfolgreicher Newsletter-Anmeldung ausgestellt und gilt ausschließlich für Neuanmelder, d. h. E-Mail-Adressen, die in den letzten sechs Monaten nicht für den KiezGerüst Newsletter registriert waren.
Um des Weiteren das Angebot für unsere Kunden weiter zu verbessern und um zu erfahren, wie ihnen unser Angebot gefällt und wie wir es für sie interessanter gestalten können, nutzen wir im Rahmen unseres E-Mail Newsletter-Service nachfolgende technische Verfahren und speichern diese Informationen zu Ihrem Profil:
Wenn Sie unsere E-Mail Newsletter öffnen, enthaltene Links anklicken oder nach dem Klick auf einen Link ein Website-Formular absenden, so stellen wir dies fest und speichern diese Information zu Ihrem Profil. Des Weiteren wird dadurch festgestellt und gespeichert, welche Themen für Sie interessant sind.
Wenn Sie Bilder in E-Mail Newslettern abrufen oder Links anklicken, stellen wir die Art des verwendeten Endgerätes fest und speichern dies in Ihrem Profil.
Wenn Sie unser Webangebot über einen Link aus einer Nachricht von uns aufrufen, integrieren wir Informationen zu Ihrem Website-Besuch in Ihr Profil. Dies umfasst auch die Integration Ihrer Einkaufshistorie in Ihr Profil.
Wenn Sie Bilder in E-Mail Newslettern abrufen oder Links anklicken, stellen wir über eine Zuordnung Ihrer IP-Adresse fest, von welchem Ort (PLZ) der Abruf erfolgt und speichern dies in Ihrem Profil bzw. weisen Ihnen einen real Markt in der Nähe zu, um Ihnen regionale Informationen zusenden zu können. Dies geschieht nicht bei einem Abruf des Newsletters über ein mobiles Endgerät. Ihre IP-Adresse wird nicht gespeichert.
Ebenso nutzen wir Informationen aus anderer Interaktion mit uns, wie etwa die aktivierten Services in Ihrem Kundenkonto oder die bei uns gekauften Produkte, um Ihnen hierdurch auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zukommen zu lassen.
Die oben aufgeführte Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung und Marktforschung ist freiwillig und erfolgt nur, wenn Sie unseren E-Mail Newsletter bestellen und ausdrücklich dieser Datenschutzbelehrung zustimmen. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs entsprechend Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Wenn Sie über KiezGerüst eingekauft haben, verwenden wir Ihre im Zusammenhang mit dem Einkauf angegebene E-Mail-Adresse zudem für Serviceinformationen wie Zufriedenheitsbefragungen und für Werbung für eigene ähnliche Angebote per E-Mail. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach zumindest solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Danach werden die Adressen noch 30 Tage in der Newsletter-Datenbank vorgehalten, um einen Missbrauch der Rabattgewährung mittels wiederholter Ab- und Anmeldung zum Newsletter zu verhindern, bevor die E-Mail-Adressen endgültig gelöscht werden.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Teilen Sie uns Ihren Widerruf in Textform an die folgend benannte Adresse mit: info@alumark.com oder nutzen Sie zur vollständigen Abmeldung vom Newsletter den Link, der in jeder E-Mail angegeben ist. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
VIII. Rechtsmissbräuchliche Nutzung des Internetauftritts
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn es zur Aufklärung eines Missbrauches der Plattform dient, für die eine Rechtsverfolgung notwendig ist oder eine gesetzliche Pflicht zur Offenlegung besteht, werden personenbezogene Daten an Behörden (insbesondere Strafverfolgungsbehörden und Finanzbehörden), unsere Rechtsverteidigung sowie ggfs. an geschädigte Dritte weitergeleitet. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung unserer AGB oder anderer Vereinbarungen dient oder aufgrund einer gesetzlichen oder behördlichen Anordnung oder eines Gerichtsbeschlusses erforderlich ist.
2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung ist zwingend erforderlich, um die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme und Prozesse zu gewährleisten sowie gesetzlichen und behördlichen Anforderungen zu entsprechen. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung der Daten bei rechtsmissbräuchlicher Nutzung ist zwingend erforderlich, um den Missbrauch der zur Verfügung gestellten Dienste sowie die Beeinträchtigung eigener und Rechte Dritter zu verhindern. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
C. Weitere Hinweise für Kunden
Ihre persönlichen Daten speichern wir nur dann, wenn Sie uns diese mitteilen. Diese Daten, insbesondere Name, Anschrift und E-Mail-Adresse, benötigen wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung im Onlineshop oder wenn Sie beispielsweise an einem Gewinnspiel teilnehmen oder einen Newsletter bestellen.
Die Datenerhebung erfolgt, indem Sie Ihre Daten in die jeweilige Eingabemaske des Bestell- oder Kontaktformulars eingeben.
Zu den Verfahren im Einzelnen:
I. Registrierung
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
Vorname
Nachname
Geschlecht
E-Mail-Adresse
Passwort, verschlüsselt
Zustimmung zu AGB und Datenschutz, inkl. Zeitpunkt der Zustimmung
Optional, ob eine Newsletter Bestellung erfolgt ist, inkl. Zeitpunkt der Zustimmung
Wenn Sie ein KiezGerüst Kundenkonto angelegt haben, nutzen wir insbesondere die dort angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen wichtige Service-Informationen oder Änderungen zu Ihrem Kundenkonto mitzuteilen. Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe an Dritte u. a. in dem im Folgenden beschriebenen Rahmen.
Zur Verarbeitung dieser Daten wird zudem eine Einwilligung des Nutzers eingeholt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zugleich dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Registrierung des Nutzers ist zum einen für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen, wie zum Beispiel die Abwicklung der Bestellung, auf unserer Website erforderlich.
Darüber hinaus ist die Registrierung des Nutzers zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Sofern die erhobenen Daten nicht dem Abschluss eines Vertrages mit dem Nutzer dienen, ist dies für die – während des Registrierungsvorgangs – erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird.
In Bezug auf Daten, die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erhoben wurden, ist dies dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrages kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen, wie sie sich beispielhaft aus den Verjährungsfristen bei Gewährleistungsansprüchen oder aus steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten ergeben, nachzukommen.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Loggen Sie sich hierzu einfach in Ihrem Kundenkonto ein oder wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an den Kundenservice.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
II. Bestellabwicklung
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Es erfolgt daher eine Weitergabe an Dritte u. a. in dem im Folgenden beschrieben Rahmen:
Weitere Dienstleister
Des Weiteren ist es beispielhaft ggf. notwendig, Ihre Daten an Dienstleister, wie z. B. Callcenter, oder Abrechnungsstellen sowie Transporteure, weiterzugeben, um Ihre Anfrage abwickeln zu können. Insbesondere in Bezug auf die Versendung von Transaktions-E-Mails kann es hierbei zu einer Übertragung und Speicherung einzelner Informationen an einen Server in den Vereinigten Staaten von Amerika kommen. Eine solche Übertragung der Daten an Dritte findet indes stets nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften oder der Auftragsdatenverarbeitung statt.
Zur Verarbeitung dieser Daten wird zudem eine Einwilligung des Nutzers eingeholt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zugleich dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Registrierung des Nutzers ist zum einen für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen, wie zum Beispiel die Abwicklung der Bestellung, auf unserer Website erforderlich.
Darüber hinaus ist die Registrierung des Nutzers zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Sofern die erhobenen Daten nicht dem Abschluss eines Vertrages mit dem Nutzer dienen, ist dies für die – während des Registrierungsvorgangs – erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird.
In Bezug auf Daten, die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erhoben wurden, ist dies dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrages kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen, wie sie sich beispielhaft aus den Verjährungsfristen bei Gewährleistungsansprüchen oder aus steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten ergeben, nachzukommen.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Loggen Sie sich hierzu einfach in Ihrem Kundenkonto ein oder wenden sich mit Ihrer Anfrage an den Kundenservice.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
III. Bezahldienste und Payment-Verfahren, Bonitätsprüfung
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Abwicklung von Zahlungen zwischen Kunden und KiezGerüst
Der Zahlungsdienstleister bietet Zahlungsdienste zur Abwicklung von Verträgen über den Kauf und Verkauf von Produkten an. Der Zahlungsdienstleister nimmt dabei die Zahlungen der Kunden mittels der verschiedenen Bezahlmethoden für den Händler auf einem eigenen Konto bei einem Kreditinstitut entgegen und zahlt die Gelder aus dem Verkauf der Produkte an den Händler aus.
Für die Bezahlung selbst stehen den Kunden wahlweise die auf dem Online-Marktplatz bereitgestellten Zahlungsoptionen oder die von dem Finanzierungsservice Klarna oder Consors Finanz angebotenen Zahlungsmethoden zur Verfügung.
Zu den bereitgestellten Zahlungsmethoden gehören insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Zahlung via Vorkasse, PayPal, Kreditkarte und Barzahlen. Zu den von Klarna angebotenen Zahlungsmethoden gehören insbesondere die Zahlung via Klarna Rechnung, Klarna Ratenkauf und Sofortüberweisung.
Die Daten, die Sie zwecks Zahlung im Check-Out eingeben, werden im Rahmen Ihrer Bestellung und der damit zusammenhängenden Zahlungsabwicklung verarbeitet und in diesem Zusammenhang ggfs. an Dritte, insbesondere die Zahlungsmittelanbieter, weitergegeben.
Zudem können bei einzelnen Zahlmethoden, wo ein Zahlungsausfallrisiko oder erhöhtes Betrugsrisiko besteht, im Einzelfall eine SCHUFA- und/oder Bürgel-Abfrage beziehungsweise Maßnahmen zur Fraud-Prävention seitens des Zahlungsdienstleister oder eines der angeschlossenen Zahlungsmittelanbieter vorgenommen werden, wenn Sie als Käufer die entsprechenden Zahlungsmethoden, wie „Kauf auf Rechnung“ oder andere Zahlarten, auswählen. Bei den Zahlungsarten Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf beispielsweise prüft und bewertet Klarna die Datenangaben des Kunden und pflegt bei berechtigtem Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien. Sollte die Bonität des Kunden nicht gewährleistet sein, kann Klarna dem Kunden darauf Klarnas Zahlungsarten verweigern und muss auf alternative Zahlungsmöglichkeiten hinweisen. Bei der Zahlmethode Consors Finanz prüft und bewertet Consors Finanz die Datenangaben des Kunden und pflegt bei berechtigtem Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien. Sollte die Bonität des Kunden nicht gewährleistet sein, kann auch Consors Finanz dem Kunden die Zahlungsarten verweigern und muss auf alternative Zahlungsmöglichkeiten hinweisen. Im Rahmen der Zahlung per Kreditkarte werden überdies Maßnahmen zur Fraud-Prävention ergriffen.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zugleich ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Zahlungsabwicklung ist insbesondere für das Bereithalten der Bestellabwicklung auf unserer Website erforderlich. Sie dient damit der Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Die im Einzelfall getätigten SCHUFA- und/oder Bürgel-Abfragen beziehungsweise Maßnahmen zur Fraud-Prävention im Falle von Kreditkartentransaktionen dienen des Weiteren dem Zweck, das Risiko des Zahlungsausfalls zu minimieren und Kreditkartenmissbrauch zu verhindern. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. In Bezug auf Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erhoben wurden, ist dies dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrages kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen, wie sie sich beispielhaft aus den Verjährungsfristen bei Gewährleistungsansprüchen oder aus steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten ergeben, nachzukommen.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Bis zur endgültigen Erfassung der Daten durch die Absendung der Bestellung können Sie die Daten eigenhändig ändern, aus der Eingabemaske entfernen oder die Zahlmethode entsprechend Ihren Wünschen wechseln. Im Anschluss ist die Verarbeitung für die Abwicklung der Bestellung zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
IV. Kontaktformular, E-Mail-Kontakt und Nutzung des Reklamationssystems
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Als Nutzer unserer Internetseite haben Sie die Möglichkeit, uns auf verschiedenen Wegen (z. B. telefonisch, per Kontaktformular, E-Mail, Fax oder Brief oder im Rahmen der Nutzung des Reklamationssystems) zu kontaktieren. Nehmen Sie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme wahr, so werden alle für die Konversation relevanten Daten erhoben. Hierzu zählen insbesondere:
Name
E-Mail-Adresse
Rechnungs-/Lieferadresse
Transaktionsdaten
Ggfs. Geburtsdatum und Telefonnummer
Bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular: IP-Adresse
Die im Rahmen des Prozesses übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers werden gespeichert und zur Verarbeitung der Konversation verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt u. a. in dem im Folgenden beschrieben Rahmen:
So ist es beispielhaft ggf. notwendig, Ihre Daten an Dienstleister wie z. B. Callcenter oder Abrechnungsstellen oder Transporteure weiterzugeben, um Ihre Anfrage abwickeln zu können.
Im Rahmen der Bestellung wird über die Verarbeitung der Daten auf diese Datenschutzerklärung verwiesen und entsprechend durch Bestellung Ihre Einwilligung eingeholt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Die Konversation kann dann ggfs. nicht fortgeführt werden. Wenden sie sich hierzu mit Ihrer Anfrage an den Kundenservice oder schreiben Sie eine Mail an info@alumark.com.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de